Messingkäfer – Niptus hololeucus
Kennzeichen und Allgemeines
Der Messingkäfer ähnelt optisch beinahe einer Spinne. Er hat eine Länge von 2,6 bis 4,6mm. Seinen Namen verdankt der Messingkäfer seiner goldgelben Behaarung, die den kompletten seidenartigen Körper bedeckt. Betrachtet man Kopf und Leib des Käfers, wird man an einen Schneemann erinnert.
Die Larven des Messingkäfers sind bis zu 7mm lang, weiß bis gelblich gefärbt und mit rotbraunen Haaren besetzt.
Messingkäfer können nicht fliegen und sind nachtaktiv. Als Lebensraum bevorzugen sie feuchte Räume wie das Badezimmer.
Diebskäfer und Kugelkäfer sind dem Messingkäfer ähnlich.
Fortpflanzung
Das Weibchen des Messingkäfers legt seine Eier direkt am geeigneten Nährsubstrat ab. Bei 25°C und 70% relativer Luftfeuchte ist die vollständige Entwicklung vom Ei bis zum erwachsenen Käfer (Imago) in einem Zeitraum von rund 70 Tagen abgeschlossen.
Befall
Der Messingkäfer und seine Larven fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Stoffe an. Sie befallen gleichermaßen Vorräte und Materialien.
Die Larven führen ein Leben im Verborgenen.
Messingkäfer treten als Schädlinge in Mühlen, Bäckereien, Museen, Lagerräumen und Privathaushalten auf.
Schadwirkung
Durch das Einwirken bzw. den Fraß von Messingkäfer und Larven werden Vorräte und Materialien (darunter auch Textilien) verunreinigt und zerstört. Es gibt keine bekannten Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen.
Insekten
Insekten
Ameisen:
Argentinische Ameise, Glänzendschwarze Holzameise, Pharaoameise, Rasenameise, Rossameise, Rotrückige Hausameise, Schwarzgraue Wegameise, Schwarzkopfameise, Zweifarbige Wegameise
Fliegen:
Fleischfliege, Goldfliege, Große Stubenfliege, Halmfliege, Kleine Stubenfliege, Regenwurmfliege, Schmeißfliege, Taufliege
Flöhe
Heimchen
Hummeln
Käfer
Amerikanischer Reismehlkäfer, Asiatischer Marienkäfer, Australischer Diebkäfer, Backobstkäfer, Berlinkäfer, Brotkäfer, Erdnussplattkäfer, Gemeiner Speckkäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Kabinettkäfer, Khaprakäfer, Kornkäfer, Kräuterdieb, Kugelkäfer, Mehlkäfer, Messingkäfer, Moderkäfer, Pelzkäfer, Reiskäfer, Rotbeiniger Schinkenkäfer, Rotbrauner Leistenkopfplattkäfer, Rotbrauner Reismehlkäfer, Schimmelkäfer, Speisebohnenkäfer, Tabakkäfer, Vierhornkäfer
Kellerassel
Motten:
Dörrobstmotte, Eichenprozessionsspinner, Kakaomotte, Kleidermotte, Kornmotte, Mehlmotte, Pelzmotte, Samenmotte
Mücken:
Ofenfischchen
Schaben:
Amerikanische Schabe, Australische Schabe, Braunbandschabe, Deutsche Schabe, Orientalische Schabe, Waldschabe
Silberfischchen
Staubläuse
Wanzen:
Birkenwanze, Feuerwanze, Gemeine Bettwanze, Graue Feldwanze
Wespen:
Spinnentiere
Marder
Maulwurf und Spitzmaus
Schadnager
Schadnager
Bilche
Mäuse:
Ratten:
Wühlmäuse:
Bisamratte, Erdmaus, Feldmaus, Gemeine Schermaus, Rötelmaus, Waldmaus
Tauben
Waschbär
Schädlinge von A-Z
(Lateinische Namen)
A: Acanthoscelides obtectus, Acheta domesticus, Anthrenus spec., Apodemus flavicollis, Apodemus sylvaticus, Argas reflexus, Arvicola terrestis, Arvicolinae, Attagenus pellio
B: Balaustium murorum, Blattaria, Blatta orientalis, Blattella germanica, Blattodea, Bombus
C: Calliphora erythrocephala, Calliphora vicina, Camponotus ligniperda, Carpophilus hemipterus, Cimex lectularius, Coleoptera, Columba livia domestica, Columba palumbus, Crocidura russula, Cryptolestes ferrugineus, Cryptophagidae, Culex pipiens
D: Dermanyssus gallinae, Dermatophagoides facrinae, Dermatophagoides pteronyssinus, Dermestes lardarius, Drosophila spec.
E: Ectobius sylvestris, Eliomys quercinus, Ephestia elutella, Ephestia kuehniella
F: Fannia canicularis, Formicoidea
G: Gibbium psylloides, Glis glis, Gnathocerus cornutus
H: Harmonia axyridis, Hofmannophila pseudospretella
I: Ixodes ricinus
K: Kleidocerys resedae
L: Lasioderma serricorne, Lasius brunneus, Lasius emarginatus, Lasius fulginosus, Lasius niger, Lathridiidae, Lepisma saccharina, Linepithema humile, Lucilia sericata
M: Martes foina, Microtus agrestis, Microtus arvalis, Monomorium pharaonis, Musca domestica, Mus musculus, Muscardinidae, Muscardinus avellanarius, Myodes glareolus, Myoxus glis
N: Necrobia rufipes, Nemapogon granellus, Niptus hololeucus
O: Ondatra zibethica, Orizaephilus mercator, Oryzaephilus surinamensis
P: Paravespula germanica, Paravespula vulgaris, Periplaneta americana, Periplaneta australasiae, Plodia interpunctella, Pollenia rudis, Porcellio scaber, Procyon iotor, Psocoptera, Psychodidae, Ptinus fur, Ptinus tectus, Pyrrhocoris apterus
R: Rattus norvegicus, Rattus rattus, Rhaphigaster nebulosa, Rhipicephalus sanguineus, Rhizopertha dominica
S: Sarcophaga carnaria, Siphonaptera, Sitophilus granarius, Sitophilus oryzae, Stegobium paniceum, Streptopelia decaocto, Supella longipalpa
T: Talpa europaea, Tapinoma melanocephalum, Tenebrio molitor, Tetramorium caespitum, Thaumatomyia notata, Thaumetopoea processionea, Thermobia domestica, Tinea pellionella, Tineola bisselliella, Tribolium castaneum, Tribolium confusum, Tribolium destructor, Trogoderma angustum, Trogoderma granarium
V: Vespa crabro, Vespidae
Schädlinge von A-Z
(Trivialnamen, Volksnamen und umgangssprachliche Bezeichnungen)
A: Abortfliege, Abwasserfliege
B: Bisam, Blaue Fleischfliege, Braune Wegameise
E: Essigfliege
F: Feuerkäfer, Franzose, Fruchtfliege
G: Gartenschläfer, Gefleckter Pelzkäfer, Geisterameise, Gold-grüne Schmeißfliege, Graue Fleischfliege, Gullymücke / Gullyfliege
H: Harlekin-Marienkäfer, Haselmaus, Hausameise, Hausgrille, Hausmarder, Hausmücke, Herzmücke / Herzfliege, Holzameise, Hühnermilbe, Hundstagsfliege
K: Kakerlaken, Kartonameise, Klosettbrummer, Koprakäfer, Küchenkäfer, Küchenschabe
M: Möbelschabe, Mottenfliege, Museumskäfer
O: Obstfliege
R: Roßameise
S: Schläfer, Schlafmäuse, Schwarze Wegameise, Siebenschläfer, Speichermotte, Stechmücke
T: Teppichkäfer
U: Überschwemmungsmücke
W: Waldwühlmaus, Wasserratte, Wollkrautblütenkäfer, Wurmfliege
Z: Zuckergast