Kräuterdieb – Ptinus fur
Kennzeichen und Allgemeines
Der Kräuterdieb gehört zur Familie der Diebskäfer (Ptinidae). Er hat eine Länge von 2 bis 5mm. Seine bräunliche Färbung fällt recht variabel aus. Kennzeichnend für den Kräuterdieb sind zwei bis zum Zentrum reichende, gelb behaarte Längsbinden auf dem Halsschild. Seine Flügeldecken weisen zwei längliche, helle Flecken und mehrere Längslinien auf, die sich aus einer Vielzahl von einzeln angeordneten Punkten zusammensetzen. Bei den Weibchen sind die Flügeldecken gerundet, bei den männlichen Kräuterdieben lang und schmal geformt.
Da die Weibchen des Kräuterdiebs nur mit verkümmerten Hinterflügeln ausgestattet sind, können diese nicht fliegen. Die Männchen sind allerdings flugfähig.
Die Kräuterdieb-Larven sind weißlich gefärbt, besitzen eine gedrungene Gestalt (erinnert an den Engerling des Maikäfers) und leicht mit gelbfarbigen Haaren bedeckt. Die Kopfkapsel der Larven ist ebenfalls gelblich gefärbt.
Wird der Kräuterdieb gestört, stellt er sich tot. Er ist nachtaktiv und ernährt sich von pflanzlichen und tierischen Stoffen.
Der Kräuterdieb ist relativ kältetolerant und ist auch im Freiland in Vogelnestern oder morschem Holz zu finden.
Besonders häufig erfolgt eine Verschleppung des Kräuterdiebs durch die Weitergabe befallener Ware.
Fortpflanzung
Im Anschluss an die Paarung, legt das Weibchen des Kräuterdiebs insgesamt ca. 40 Eier direkt am Nährsubstrat ab. Zur Verpuppung bilden die Larven einen festen Kokon aus Sekret und Nahrungspartikeln.
Die vollständige Entwicklung beim Kräuterdieb vollzieht sich unter idealen Bedingungen (Temperaturen um 20°C bis 25°C) in einem Zeitraum von circa 3 bis 4 Monaten, bei ungünstigen Umständen kann sie allerdings auch länger dauern. Bei Temperaturen unter 10°C kommt die Weiterentwicklung der Larven zum Stillstand. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass sowohl Käfern als auch Larven eine Überwinterung möglich ist.
Die Lebenserwartung der erwachsenen Käfer liegt bei etwa 9 Monaten.
Befall
Der Kräuterdieb befällt unter anderem Kräuter, Getreideprodukte, Getreide, Backwaren, Sämereien, Pfeffer, Paprika, Tee, Tapetenkleister, Tabak, Kakao, Leder, Federn, Pelze, geräucherte Wurstwaren und geräucherte Fleischwaren.
Da die Larven Spinnfäden abgeben, kann ein Befall häufig am Verklumpen des Nährsubstrates erkannt werden, wobei eine Verwechslungsgefahr mit einem Befall durch vorratsschädigenden Motten besteht, da es durch deren Raupen zu ähnlichen Erscheinungen kommt.
Schadwirkung
Befallene Vorräte werden vom Kräuterdieb durch Anfressen beschädigt und durch die Ausscheidungen von Käfern und Larven sowie die bandförmigen Spinnfäden der Larven verschmutzt.
Werden die Eier an Tapetenkleister abgelegt, kommt es zu einer Durchlöcherung der Tapeten, wenn die Käfer schlüpfen.
Insekten
Insekten
Ameisen:
Argentinische Ameise, Glänzendschwarze Holzameise, Pharaoameise, Rasenameise, Rossameise, Rotrückige Hausameise, Schwarzgraue Wegameise, Schwarzkopfameise, Zweifarbige Wegameise
Fliegen:
Fleischfliege, Goldfliege, Große Stubenfliege, Halmfliege, Kleine Stubenfliege, Regenwurmfliege, Schmeißfliege, Taufliege
Flöhe
Heimchen
Hummeln
Käfer
Amerikanischer Reismehlkäfer, Asiatischer Marienkäfer, Australischer Diebkäfer, Backobstkäfer, Berlinkäfer, Brotkäfer, Erdnussplattkäfer, Gemeiner Speckkäfer, Getreidekapuziner, Getreideplattkäfer, Kabinettkäfer, Khaprakäfer, Kornkäfer, Kräuterdieb, Kugelkäfer, Mehlkäfer, Messingkäfer, Moderkäfer, Pelzkäfer, Reiskäfer, Rotbeiniger Schinkenkäfer, Rotbrauner Leistenkopfplattkäfer, Rotbrauner Reismehlkäfer, Schimmelkäfer, Speisebohnenkäfer, Tabakkäfer, Vierhornkäfer
Kellerassel
Motten:
Dörrobstmotte, Eichenprozessionsspinner, Kakaomotte, Kleidermotte, Kornmotte, Mehlmotte, Pelzmotte, Samenmotte
Mücken:
Ofenfischchen
Schaben:
Amerikanische Schabe, Australische Schabe, Braunbandschabe, Deutsche Schabe, Orientalische Schabe, Waldschabe
Silberfischchen
Staubläuse
Wanzen:
Birkenwanze, Feuerwanze, Gemeine Bettwanze, Graue Feldwanze
Wespen:
Spinnentiere
Marder
Maulwurf und Spitzmaus
Schadnager
Schadnager
Bilche
Mäuse:
Ratten:
Wühlmäuse:
Bisamratte, Erdmaus, Feldmaus, Gemeine Schermaus, Rötelmaus, Waldmaus
Tauben
Waschbär
Schädlinge von A-Z
(Lateinische Namen)
A: Acanthoscelides obtectus, Acheta domesticus, Anthrenus spec., Apodemus flavicollis, Apodemus sylvaticus, Argas reflexus, Arvicola terrestis, Arvicolinae, Attagenus pellio
B: Balaustium murorum, Blattaria, Blatta orientalis, Blattella germanica, Blattodea, Bombus
C: Calliphora erythrocephala, Calliphora vicina, Camponotus ligniperda, Carpophilus hemipterus, Cimex lectularius, Coleoptera, Columba livia domestica, Columba palumbus, Crocidura russula, Cryptolestes ferrugineus, Cryptophagidae, Culex pipiens
D: Dermanyssus gallinae, Dermatophagoides facrinae, Dermatophagoides pteronyssinus, Dermestes lardarius, Drosophila spec.
E: Ectobius sylvestris, Eliomys quercinus, Ephestia elutella, Ephestia kuehniella
F: Fannia canicularis, Formicoidea
G: Gibbium psylloides, Glis glis, Gnathocerus cornutus
H: Harmonia axyridis, Hofmannophila pseudospretella
I: Ixodes ricinus
K: Kleidocerys resedae
L: Lasioderma serricorne, Lasius brunneus, Lasius emarginatus, Lasius fulginosus, Lasius niger, Lathridiidae, Lepisma saccharina, Linepithema humile, Lucilia sericata
M: Martes foina, Microtus agrestis, Microtus arvalis, Monomorium pharaonis, Musca domestica, Mus musculus, Muscardinidae, Muscardinus avellanarius, Myodes glareolus, Myoxus glis
N: Necrobia rufipes, Nemapogon granellus, Niptus hololeucus
O: Ondatra zibethica, Orizaephilus mercator, Oryzaephilus surinamensis
P: Paravespula germanica, Paravespula vulgaris, Periplaneta americana, Periplaneta australasiae, Plodia interpunctella, Pollenia rudis, Porcellio scaber, Procyon iotor, Psocoptera, Psychodidae, Ptinus fur, Ptinus tectus, Pyrrhocoris apterus
R: Rattus norvegicus, Rattus rattus, Rhaphigaster nebulosa, Rhipicephalus sanguineus, Rhizopertha dominica
S: Sarcophaga carnaria, Siphonaptera, Sitophilus granarius, Sitophilus oryzae, Stegobium paniceum, Streptopelia decaocto, Supella longipalpa
T: Talpa europaea, Tapinoma melanocephalum, Tenebrio molitor, Tetramorium caespitum, Thaumatomyia notata, Thaumetopoea processionea, Thermobia domestica, Tinea pellionella, Tineola bisselliella, Tribolium castaneum, Tribolium confusum, Tribolium destructor, Trogoderma angustum, Trogoderma granarium
V: Vespa crabro, Vespidae
Schädlinge von A-Z
(Trivialnamen, Volksnamen und umgangssprachliche Bezeichnungen)
A: Abortfliege, Abwasserfliege
B: Bisam, Blaue Fleischfliege, Braune Wegameise
E: Essigfliege
F: Feuerkäfer, Franzose, Fruchtfliege
G: Gartenschläfer, Gefleckter Pelzkäfer, Geisterameise, Gold-grüne Schmeißfliege, Graue Fleischfliege, Gullymücke / Gullyfliege
H: Harlekin-Marienkäfer, Haselmaus, Hausameise, Hausgrille, Hausmarder, Hausmücke, Herzmücke / Herzfliege, Holzameise, Hühnermilbe, Hundstagsfliege
K: Kakerlaken, Kartonameise, Klosettbrummer, Koprakäfer, Küchenkäfer, Küchenschabe
M: Möbelschabe, Mottenfliege, Museumskäfer
O: Obstfliege
R: Roßameise
S: Schläfer, Schlafmäuse, Schwarze Wegameise, Siebenschläfer, Speichermotte, Stechmücke
T: Teppichkäfer
U: Überschwemmungsmücke
W: Waldwühlmaus, Wasserratte, Wollkrautblütenkäfer, Wurmfliege
Z: Zuckergast